Nanotoxikologie: Gesundheitsrisiken bei Nanotechnologieanwendungen verstehen

· Nanotechnologie-Anwendungen [German] Book 19 · One Billion Knowledgeable
Ebook
271
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Nanotoxikologie-Eine Einführung in die Grundlagen der Nanotoxikologie mit Schwerpunkt auf den besonderen Herausforderungen, die Nanopartikel mit sich bringen.

Grüne Nanotechnologie-Erforscht umweltfreundliche Herstellungsverfahren für Nanomaterialien und ihr Potenzial zur Reduzierung der Toxizität.


Radioaktive Nanopartikel-Behandelt die potenziellen Risiken und Sicherheitsprotokolle radioaktiver Nanopartikel in verschiedenen Anwendungen.


Gefährliche Substitution-Strategien zum Ersatz toxischer Nanomaterialien durch sicherere Alternativen im industriellen Umfeld werden untersucht.


Toxikologie von Kohlenstoff-Nanomaterialien-Die Toxizität von kohlenstoffbasierten Nanopartikeln wie Nanoröhren und Fullerenen wird untersucht.


Verschmutzung durch Nanomaterialien-Die Umweltauswirkungen der Verschmutzung durch Nanomaterialien und ihre potenziellen Auswirkungen auf Ökosysteme werden erörtert.


Gesundheits- und Sicherheitsrisiken durch Nanomaterialien-Die potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Nanomaterialien und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen werden erläutert.


Regulierung der Nanotechnologie-Globale regulatorische Rahmenbedingungen und Standards für die sichere Nutzung der Nanotechnologie werden analysiert.


Charakterisierung von Nanopartikeln-Einführung in Techniken zur Charakterisierung von Nanopartikeln, die für das Verständnis ihres Verhaltens und ihrer Risiken unerlässlich sind.


Nanopartikel-Die Vielfalt der Nanopartikel, ihre Eigenschaften und ihre Anwendung in verschiedenen Branchen werden erörtert.


Nanochemie-Erforscht die chemischen Prozesse und Reaktionen im Nanomaßstab, die die Synthese und das Verhalten von Nanomaterialien beeinflussen.


Kohlenstoff-Nanofasern-Behandelt die einzigartigen Eigenschaften und Risiken von Kohlenstoff-Nanofasern, einem Schlüsselmaterial der Nanotechnologie.


Silber-Nanopartikel-Bespricht die weit verbreitete Verwendung von Silber-Nanopartikeln und ihre potenziellen Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt.


Auswirkungen der Nanotechnologie-Erforscht die breiteren gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der Nanotechnologie auf die globale Industrie.


Platin-Nanopartikel-Untersucht die Anwendungen und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit platinbasierten Nanopartikeln in Medizin und Industrie.


Nanomaterialien-Bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Arten von Nanomaterialien und ihre Anwendungen in unterschiedlichen Sektoren.


Ultrafeine Partikel-Erörtert die gesundheitlichen und ökologischen Risiken ultrafeiner Partikel, einschließlich ihrer Rolle in der Nanotoxikologie.


Titandioxid-Nanopartikel-Der Schwerpunkt liegt auf der weit verbreiteten Verwendung von Titandioxid-Nanopartikeln und ihren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt.


Nanotechnologie-Ein umfassender Blick auf die Nanotechnologie, ihre Anwendungen und ihr Potenzial, verschiedene Branchen zu revolutionieren.


Gesundheits- und Sicherheitsrisiken des 3D-Drucks-Untersucht die mit 3D-Drucktechnologien und deren Wechselwirkung mit Nanomaterialien verbundenen Risiken.


Pharyngeale Aspiration-Untersucht die Auswirkungen inhalierter Nanopartikel auf die Atemwege und die damit verbundenen potenziellen Gesundheitsrisiken.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.