Nanobiotechnologie-Einführung in die Grundlagen der Nanobiotechnologie und ihre Integration in die Biologie.
Anwendungen der Nanotechnologie-Erforschung vielfältiger Anwendungen in Medizin und Biologie, die Innovationen vorantreiben.
Virus-Nanotechnologie-Einblicke in virusbasierte Nanotechnologie und ihr Potenzial für neuartige Therapiemethoden.
Bacillus-Virus Phi29-Detaillierte Analyse des Phi29-Virus und seiner Rolle bei der Entwicklung nanotechnologiebasierter Werkzeuge.
Gold-Nanopartikel in der Chemotherapie-Verständnis der Verwendung von Gold-Nanopartikeln für die gezielte Wirkstofffreisetzung und Krebsbehandlung.
Nanomedizin-Schwerpunkt-Entwicklung von Nanomaterialien und -geräten für Diagnose und Behandlung in der Medizin.
Nanopartikel-Biomolekül-Konjugat-Untersuchung der Synergie zwischen Nanopartikeln und Biomolekülen für fortschrittliche Therapiestrategien.
Biologisches Computing-Diskussion über biologisches Computing und die Nutzung der Molekularbiologie zur Entwicklung neuer Computing-Paradigmen.
Intrazelluläre Verabreichung-Erforschung von Methoden zur Verabreichung von Therapeutika in Zellen mittels Nanotechnologie.
Molekulare Nanotechnologie-Überblick über molekulare Nanotechnologie und ihr Potenzial für die Entwicklung molekularer Systeme.
DNA-Origami-Untersuchung von DNA-Origami als Werkzeug zur Herstellung komplexer Nanostrukturen mit präzisen Funktionen.
Nanorobotik-Einführung in die Rolle von Nanorobotern in der Medizin, der molekularen Diagnostik und der zielgerichteten Therapie.
Nanochemie-Schwerpunkt-Chemische Synthese von Nanomaterialien und deren Eigenschaften in biotechnologischen Anwendungen.
Nanotechnologie-Ein umfassender Überblick über die Auswirkungen der Nanotechnologie auf verschiedene Branchen und ihre Zukunft.
Molekulare Biophysik-Untersuchung der Schnittstelle zwischen Molekularbiologie, Physik und Nanotechnologie in biologischen Systemen.
Nanotoxikologie-Analyse der Risiken und Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit der Verwendung von Nanomaterialien in der Biomedizin.
Nanosensor-Einführung in Nanosensoren und ihre Anwendungen in Diagnostik, Umweltüberwachung und Gesundheitswesen.
Magnetische Nanopartikel-Untersuchung der Verwendung magnetischer Nanopartikel in der medizinischen Bildgebung, der zielgerichteten Therapie und der Arzneimittelverabreichung.
DNA-Nanotechnologie-Ein tiefer Einblick in die Entwicklung und Anwendung von DNA als Material für die Nanotechnologie.
Molekulares Engineering-Schwerpunkt auf den Techniken des Molekularen Engineerings zur Entwicklung molekularer Maschinen und Nanostrukturen.
Arzneimittelverabreichung-Untersuchung, wie Nanotechnologie Arzneimittelverabreichungssysteme verbessert und so Wirksamkeit und Präzision steigert.