Kurzübersicht der Kapitel:
1: Molekulare Maschine: Die grundlegenden Konzepte molekularer Maschinen, die den Weg für fortschrittliche DNA-Nanotechnologie ebnen.
2: Nanomotor: Einführung in die ersten praktischen Anwendungen molekularer Motoren im Nanomaßstab.
3: Aptamer: Die Rolle von Aptameren bei der molekularen Erkennung und ihr Einfluss auf die DNA-Nanotechnologie.
4: Harry Anderson (Chemiker): Erkundung der Beiträge von Harry Anderson zum Gebiet der DNA-Nanotechnologie.
5: Wirt-Gast-Chemie: Verständnis der Bedeutung von Wirt-Gast-Wechselwirkungen beim Design molekularer Maschinen.
6: Catenane: Einblicke in Catenane, ineinandergreifende Ringe, die es molekularen Systemen ermöglichen, wie Maschinen zu funktionieren.
7: Photoschalter: Untersuchung lichtempfindlicher Moleküle und ihres Potenzials zur Steuerung molekularer Motoren.
8: Polycatenane: Erforschung der Entwicklung der Catenan-Technologie und ihrer fortschrittlichen Anwendungen.
9: Molekularer Knoten: Ein Blick auf die Rolle molekularer Knoten bei der Schaffung komplexer molekularer Maschinen.
10: Rotaxane: Eintauchen in die Mechanik von Rotaxanen, die eine weitere Schlüsselkomponente molekularer Maschinen darstellen.
11: Mechanisch ineinandergreifende molekulare Architekturen: Die Bedeutung mechanisch ineinandergreifender Moleküle für die Entwicklung effizienter molekularer Maschinen.
12: Ben Feringa: Die Errungenschaften von Ben Feringa und sein Einfluss auf die Entwicklung molekularer Motoren.
13: Molekulare Erkennung: Wie molekulare Erkennung ein entscheidendes Merkmal für die Funktion DNA-basierter Systeme ist.
14: Molekularmotor: Ein tiefer Einblick in die verschiedenen Arten von Molekularmotoren und ihre realen Anwendungen.
15: Nathalie Katsonis: Der Einfluss von Nathalie Katsonis im Bereich der Molekularmaschinen und der Nanotechnologie.
16: Molekularschalter: Funktionsweise von Molekularschaltern und ihre Anwendung in DNA-basierten Systemen.
17: Synthetischer Molekularmotor: Untersuchung der Entwicklung synthetischer Motoren, die die Grenzen der Nanotechnologie erweitern.
18: Molekularsensor: Die Verwendung von Molekularsensoren in der DNA-Nanotechnologie zur Erkennung spezifischer biologischer Marker.
19: JeanPierre Sauvage: Die Beiträge von JeanPierre Sauvage zur Entwicklung der Molekularmaschinerie.
20: DNA-Nanotechnologie: Der übergreifende Rahmen der DNA-Nanotechnologie, der alle in diesem Buch untersuchten Konzepte verbindet.
21: Supramolekulare Chemie: Ein umfassender Blick darauf, wie die supramolekulare Chemie die Funktionalität der DNA-Nanotechnologie verbessert.
Das Buch „Molecular Machine“ ist nicht nur eine Sammlung wissenschaftlicher Konzepte; es ist eine unverzichtbare Ressource, die die Lücke zwischen Theorie und Anwendung im dynamischen Bereich der DNA-Nanotechnologie schließt. Perfekt für Fachleute, Studenten und alle, die fasziniert sind, wie molekulare Systeme die Zukunft der Medizin, des Ingenieurwesens und darüber hinaus revolutionieren können.