Forschungsperspektiven 8

· · · ·
· LIT Verlag Münster
E-Book
240
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der vorliegende Band der Reihe "Forschungsperspektiven" ist dem thematischen Schwerpunkt "Perspektive Lehrerbildner/innen" gewidmet. So vielfältig die Beiträge inhaltlich, in der methodischen Fundierung oder der institutionellen Entstehungsgeschichte nach auch sind, so deutlich wird die Fokussierung der Autorinnen und Autoren auf das Thema "Lehrer/innenbildung" aus unterschiedlichsten Perspektiven.


23 Autorinnen und Autoren von österreichischen Pädagogischen Hochschulen, Universitäten und Bildungsforschungsinstitutionen geben mit insgesamt 16 Beiträgen spannende Einblicke in aktuelle Projekte, Prozesse und Strukturen der österreichischen Bildungslandschaft.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.