Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch: Methodologische und methodische Reflexionen

·
· Springer-Verlag
Ebook
425
pagine
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più

Informazioni su questo ebook

Im Fokus dieses Sammelbandes steht die Auseinandersetzung mit methodologischen und methodischen Herausforderungen von Forschungen im Kontext von Flucht und Migration. Die Suche nach kritischen Forschungszugängen, die zu einer Überwindung der Reproduktion rechtlich-politischer und diskursiver Zuschreibungen sowie ihrer ethnisierenden und homogenisierenden Kategorien beitragen, ist das gemeinsame zentrale Anliegen der Beiträge. Versammelt werden Erfahrungen und Reflexionen in verschiedenen Forschungsfeldern zu relevanten Themen und Fragen gegenwärtiger Fluchtmigrationsforschung in Deutschland. Fluchtmigrationsforschung geht es darum kritisch-reflektierend zu verstehen, welche Dynamiken globale Flucht- und Migrationsbewegungen gesellschaftlich, sozial und individuell entfalten. Der Sammelband umfasst Beiträge von Forschenden aus verschiedenen Disziplinen, die sich als Professorinnen und Professoren, als Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, als institutionell eingebundene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie als Akteurinnen und Akteure in der Praxis aktuell mit kritischen methodologischen und methodischen Fragen der Fluchtmigrationsforschung befassen.
Der InhaltFlucht • Migration • Qualitative Forschung und Methodologie • Forschungsethik • Macht • Ungleichheit • Trauma • Transnationalität • Praxisforschung
Die HerausgeberinnenDr. Birgit Behrensen ist Professorin für Soziologie für die Soziale Arbeit an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.

Informazioni sull'autore

Dr. Birgit Behrensen ist Professorin für Soziologie für die Soziale Arbeit an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.