Dr. Florian Zeilinger ist Lehrbeauftragter an der Universität Graz und Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Frühneuzeit-Info. Er wirkte an der digitalen Edition der Briefe von Graf Ignaz Maria von Attems-Heiligenkreuz von seiner Grand Tour 1734–1738 an seinen Vater und an jener der Akten des Reichstags zu Regensburg 1576 mit.
Dr. Roman Bleier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Digitale Geisteswissenschaften der Universität Graz und arbeitete an der digitalen Edition des Reichstags zu Regensburg 1576 mit.
Dr. Josef Leeb ist seit 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der Abteilung „Deutsche Reichstagsakten, Reichsversammlungen 1556–1662“.
Georg Vogeler ist seit 2016 Professor für Digital Humanities an der Universität Graz. Er promovierte in Historischen Hilfswissenschaften und forscht deshalb in den Digitalen Geisteswissenschaften mit Forschungsschwerpunkten in der Digitalen Edition, der Digitalen Diplomatik und Semantic Web-Technologien im Einsatz für geisteswissenschaftliche Forschung.
Prof. Dr. Bernhard Löffler ist Inhaber des Lehrstuhls für bayerische Landesgeschichte der Universität Regensburg und Sekretär der Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.