Die ständige Aktualisierung der wichtigsten Fertigungsverfahren wird in der 8. Auflage des „Klassikers der Fertigungstechnik" fortgeführt. So sind Klebstoffe in der Mikroelektronik, aber auch im Automobilbereich zu einem wesentlichen Konstruktionselement geworden (bis zu 10 kg Klebstoff pro Pkw). Auch beim Innen-Hochdruck-Umformen konnten aktuelle Fertigungsbeispiele aus dem Automobilbau ergänzt werden.
Die Abschnitte Löten, Plasmaschweißen und UP-Schweißen (Fülldrahtelektroden) sind erweitert worden. Das gilt insbesondere für die Ausführungen über das Löten (Lote, Flussmittel und die EURO-Richtlinie 2002/96/EG, in der das Verbot verschiedener Metalle beschlossen wurde). Weitere neu erschienene Euro-Normen sind bis September 2007 berücksichtigt.