Evocative Autoethnography: Writing Lives and Telling Stories

· Routledge
E-Book
332
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This comprehensive text is the first to introduce evocative autoethnography as a methodology and a way of life in the human sciences. Using numerous examples from their work and others, world-renowned scholars Arthur Bochner and Carolyn Ellis, originators of the method, emphasize how to connect intellectually and emotionally to the lives of readers throughout the challenging process of representing lived experiences. Written as the story of a fictional workshop, based on many similar sessions led by the authors, it incorporates group discussions, common questions, and workshop handouts. The book:

  • describes the history, development, and purposes of evocative storytelling;
  • provides detailed instruction on becoming a story-writer and living a writing life;
  • examines fundamental ethical issues, dilemmas, and responsibilities;
    illustrates ways ethnography intersects with autoethnography;
  • calls attention to how truth and memory figure into the works and lives of evocative autoethnographers.

Autoren-Profil

Arthur P. Bochner

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.