Lexikologie, Phraseologie, Semantik kontrastiv: Romanisch-deutsche und innerromanische Streifzüge

· · · ·
· InnTraRom. Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation Book 2 · Frank & Timme GmbH
Ebook
480
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Endet „sterben müssen“ in allen Sprachen unvermeidbar tödlich? Was bedeutet die Interjektion „Scialla!“ in der italienischen Jugendsprache und wie kann man sie ins Deutsche übersetzen? Wenn die Katze „vor dem Auto“ sitzt, ist sie dann (objektiv) bei dessen Motorhaube oder (subjektiv) zwischen dem Auto und mir? Und funktioniert das auf Deutsch genauso wie auf Portugiesisch? Gibt es für emotionsgeladene spanische Ausrufe wie „¡No me digas!“ oder „¡Manda huevos!“ deutsche Äquivalente? Warum kommen in französischen, italienischen und spanischen Wetterberichten fast nie unpersönliche Verben wie „il pleut“, „il neige“, „il vente“ vor? 

Die Beiträge dieses Bandes zeigen, warum wir die Kontrastive Linguistik brauchen und was sie so wertvoll macht – im Sprachunterricht, in der Translation wie auch in der linguistischen Forschung allgemein. Denn wie sagte Hans-Martin Gauger so treffend: „Wer vergleicht, sieht mehr und anders; es fällt ihm mehr auf, und es fällt ihm mehr ein.“

About the author

Eva Lavric arbeitet am Institut für Romanistik der Philologischen Fakultät der Universität Innsbruck.

Paul Mayr begann seine Laufbahn an der Innsbrucker Romanistik und lehrt und forscht jetzt am Institut für Romanistik der Universität Erlangen-Nürnberg.

Cornelia Feyrer arbeitet am Institut für Translationswissenschaft der Philologischen Fakultät der Universität Innsbruck.



Christine Konecny arbeitet am Institut für Romanistik der Philologischen Fakultät der Universität Innsbruck.



Wolfgang Pöckl, 1997–2003 Professor am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz, seit 2003 Professor für Translationswissenschaft an der Universität Innsbruck.



Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.