The book explores how the European Union and its members have been renegotiating Europeanisation and renationalization in response to the multiple crises they faced over recent years. The authors highlight varying understandings of ‘crises’ in different national and supranational policy and institutional contexts. They show how in some cases these have challenged the legitimacy of European Union norms and institutions and even triggered disintegration, while in others these crises have served as sources of inspiration for European social innovation and political development.
Autoren-Profil
Prof. Dr. Ulrike Liebert is a professor at the University of Bremen, Germany. Dr. rer. pol. Anne Jenichen is a lecturer in politics and international relations at Aston University, Birmingham, UK.
Dieses E-Book bewerten
Deine Meinung ist gefragt!
Informationen zum Lesen
Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.