Kapitelübersicht:
1: Ethereum: Grundlage für Smart Contracts und dApps im Colored Coins-Ökosystem.
2: Cardano (Blockchain-Plattform): Proof-of-Stake-Alternative, die Blockchain-Governance-Modelle beeinflusst.
3: Nonfungible Token: Einzigartige digitale Assets ermöglichen personalisiertes Eigentum in einer dezentralen Welt.
4: Kevin Abosch: Kryptokunst verbindet Kreativität und Blockchain-Transparenz.
5: Dezentrale autonome Organisation: Organisationen, die durch Code, nicht durch Politik oder Grenzen gesteuert werden.
6: Tron (Blockchain): Unterhaltungsorientierte Blockchain, die die Verbreitung digitaler Inhalte neu definiert.
7: Blockchain: Die zugrunde liegende Technologie, die Colored Coins und dezentrale Netzwerke sichert.
8: Kryptowährung: Digitale Währungen als Motor dezentraler Ökonomien und Peer-to-Peer-Austausch.
9: Ethereum Classic: Eine Split Chain, die zentrale Debatten zur Blockchain-Ethik und Unveränderlichkeit aufzeigt.
10: Colored Coins: Tokenisierungsmethode, die Blockchain-basierten Assets realen Wert verleiht.
11: CryptoKitties: NFT-Spiel, das die Skalierbarkeit von Ethereum und die Blockchain-Kultur testete.
12: 0x (Dezentrale Austauschinfrastruktur): Protokoll für reibungslosen Token-Handel ohne zentrale Kontrolle.
13: Dezentrale Anwendung: Apps, die ohne Zwischenhändler funktionieren und durch Blockchain-Logik unterstützt werden.
14: Smart Contract: Selbstausführende Verträge, die Vertrauen in digitalen Interaktionen automatisieren.
15: CryptoPunks: Pixel-Art-NFTs, die digitale Knappheit und Sammlerkultur begründeten.
16: Dezentrales Finanzwesen: Neuerfindung des traditionellen Finanzwesens durch offene, Blockchain-basierte Systeme.
17: Kryptoökonomie: Anreizstrukturen, die Verhalten und Netzwerknachhaltigkeit fördern.
18: Uniswap: Dezentrale Börse, die Liquidität und Nutzerkontrolle neu gestaltet.
19: ERC721: Standard, der definiert, wie NFTs auf Ethereum erstellt und erkannt werden.
20: William Entriken: Schlüsselfigur bei der Definition von ERC721 und Einfluss auf die NFT-Bewegung.
21: Solana (Blockchain-Plattform): Hochgeschwindigkeits-Blockchain bietet Alternativen zu den Skalierbarkeitsproblemen von Ethereum.
Dieses Buch richtet sich an Fachleute, Studierende und Enthusiasten, die die Schnittstelle zwischen Technologie, Wirtschaft und Governance erforschen möchten. Beim Verständnis von Ethereum und Colored Coins geht es nicht nur um Technologie – es geht darum, die Zukunft zu entschlüsseln. Dieses Buch ist Ihr zuverlässiger Leitfaden.