Eigennamen und Recht

· Reihe Germanistische Linguistik Книга 172 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Е-книга
263
Страници
Оцените и рецензиите не се потврдени  Дознајте повеќе

За е-книгава

Die vorliegende interdisziplinäre Untersuchung widmet sich dem Zusammenhang von Eigennamen und rechtlichen Normierungen. Im Zentrum der Darstellung stehen drei Namengruppen: die Anthroponyme (Familien- und Vornamen, Pseudonyme), die Toponyme (Orts- und Straßennamen) und die Ergonyme (Handels- und Produktnamen). Zum einen werden in dieser Untersuchung zentrale Forschungsgebiete der Onomastik wie die Eigennamensemantik und der Prozeß der Namengebung unter einem neuen, nämlich dem juristischen, Blickwinkel betrachtet. Für die Onomastik ergeben sich mit diesem Ansatz vor allem in der Namentheorie neue Dimensionen. Gleichzeitig findet der linguistische Leser erstmals die wichtigsten rechtlichen Normierungen der Namen an einem Ort zusammengefaßt. Zum anderen wird der interessierte Jurist, Standesbeamte oder Produktnamenplaner in die für die jeweilige Namengruppe relevanten linguistischen Modelle und Theorien eingeführt. Die exemplarische Besprechung einzelner Rechtsfälle zeigt, daß die Anwendung systemlinguistischer Methoden besonders im Bereich der Vor- und Produktnamen zu einer längst überfälligen sprachwissenschaftlichen Fundierung des deutschen Namen- und Zeichenrechts führt.

Оценете ја е-книгава

Кажете ни што мислите.

Информации за читање

Паметни телефони и таблети
Инсталирајте ја апликацијата Google Play Books за Android и iPad/iPhone. Автоматски се синхронизира со сметката и ви овозможува да читате онлајн или офлајн каде и да сте.
Лаптопи и компјутери
Може да слушате аудиокниги купени од Google Play со користење на веб-прелистувачот на компјутерот.
Е-читачи и други уреди
За да читате на уреди со е-мастило, како што се е-читачите Kobo, ќе треба да преземете датотека и да ја префрлите на уредот. Следете ги деталните упатства во Центарот за помош за префрлање на датотеките на поддржани е-читачи.