Eigennamen und Recht

· Reihe Germanistische Linguistik 172. knjiga · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-knjiga
263
Broj stranica
Ocjene i recenzije nisu potvrđene  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Die vorliegende interdisziplinäre Untersuchung widmet sich dem Zusammenhang von Eigennamen und rechtlichen Normierungen. Im Zentrum der Darstellung stehen drei Namengruppen: die Anthroponyme (Familien- und Vornamen, Pseudonyme), die Toponyme (Orts- und Straßennamen) und die Ergonyme (Handels- und Produktnamen). Zum einen werden in dieser Untersuchung zentrale Forschungsgebiete der Onomastik wie die Eigennamensemantik und der Prozeß der Namengebung unter einem neuen, nämlich dem juristischen, Blickwinkel betrachtet. Für die Onomastik ergeben sich mit diesem Ansatz vor allem in der Namentheorie neue Dimensionen. Gleichzeitig findet der linguistische Leser erstmals die wichtigsten rechtlichen Normierungen der Namen an einem Ort zusammengefaßt. Zum anderen wird der interessierte Jurist, Standesbeamte oder Produktnamenplaner in die für die jeweilige Namengruppe relevanten linguistischen Modelle und Theorien eingeführt. Die exemplarische Besprechung einzelner Rechtsfälle zeigt, daß die Anwendung systemlinguistischer Methoden besonders im Bereich der Vor- und Produktnamen zu einer längst überfälligen sprachwissenschaftlichen Fundierung des deutschen Namen- und Zeichenrechts führt.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam šta mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play Knjige za Android i iPad/iPhone uređaje. Aplikacija se automatski sinhronizira s vašim računom i omogućava vam čitanje na mreži ili van nje gdje god da se nalazite.
Laptopi i računari
Audio knjige koje su kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web preglednika na vašem računaru.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Da čitate na e-ink uređajima kao što su Kobo e-čitači, morat ćete preuzeti fajl i prenijeti ga na uređaj. Pratite detaljne upute Centra za pomoć da prenesete fajlove na podržane e-čitače.