Dry Construction: Principles, Details, Examples

· Walter de Gruyter
E-Book
112
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Detail-Practice: Dry Constrcution liefert einen Überblick über die gängigen Trockenbausysteme, gegliedert nach den Bauteilen Wand, Decke, Boden, und ihren Einsatzmöglichkeiten. Der Band ist konzipiert als Arbeitshandbuch für Entwurf und Planung. Bei der Trockenbauweise im Innenausbau werden keine durchnässenden Baustoffe wie Beton oder Putz zur Errichtung der Bauteile benötigt, sondern „Trockenbausysteme". Diese Bauweise ist nicht nur kosteneffizient, weil sämtliche bauphysikalischen Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brandschutz etc. erfüllt werden können. Unter Einsatz neuer Materialtechnologien ermöglicht diese Bauweise auch eine unerschöpfliche Gestaltungsfreiheit, da die Oberflächen nahezu grenzenlos formbar sind und zudem multifunktional, indem sie Beleuchtung, Heizung, Kühlung übernehmen können. Der allgemeine Teil wird ergänzt durch Ausführungsbeispiele bestehender Projekte mit übersichtlichen Leitdetails sowie durch Sonderkonstruktionen beispielsweise in Feuchträumen. Das Buch zeigt das Potential der Bauweise durch den Einsatz neuer Materialien und Bausysteme auf. Regelzeichnungen veranschaulichen wie in den Vorgängerbänden gängige Konstruktionsdetails.

Karsten Tichelmann ist Leiter des Instituts für Trocken- und Leichtbau an der TU Darmstadt. Jochen Pfau ist Prof. für Light-Tech, Trocken- und Leichtbauweisen an der TU Darmstadt. Beide sind Autoren des Trockenbau Atlas vom R. Müller Verlag (nur dt. Sprachausgabe).

Autoren-Profil

Karsten Tichelmann and Jochen Pfau, Darmstadt University of Technology, Germany.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.