Disability Media Representation

· Publifye AS
E-Book
73
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Disability Media Representation explores how film and television shape our understanding of disability, impacting social perceptions and inclusion. Media often serves as a primary source of information, influencing public attitudes either by perpetuating harmful stereotypes or fostering empathy. Historically, portrayals leaned towards pity or fear, but more nuanced narratives are emerging. The book critically analyzes these representations, advocating for authentic and inclusive storytelling.

The book begins with core concepts in disability and media studies before exploring key themes like the ""tragic victim"" and ""supercrip"" stereotypes. It examines the impact of these stereotypes on both public perception and self-identity, contrasting them with empowering narratives found in independent media.

Finally, it discusses strategies for media professionals, disability advocates, and educators to promote more inclusive portrayals. This approach allows readers to understand the evolution and current state of disability representation in media.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.