Unternehmenstheorie und Besteuerung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Dieter Schneider

·
· Springer-Verlag
Ebook
779
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieter Schneider hat zur Unternehmensbewertung ein kritisches Verhältnis: Er zitiert, daß von Hayek einem Lehrstuhlbewerber, der sich über den Ertragswert äußerte, entge genhielt, daß er glaube, es sei die Börse, die den Wert eines Unternehmens bestimme. Ähnlich argumentiert Dieter Schneider, wenn er betont, daß die Ertragswertmethode im Hinblick auf die unvermeidbare Unsicherheit der Zukunft die Marktbewertung weder ersetzen noch übertreffen könne 1. Ich habe diese These nie verstanden, weil jegliche Marktpreisermittlung aus einer Feststellung der subjektiven Werte der Marktteilnehmer bezüglich eines Gutes resultiert. Dementsprechend geht der Marktpreisbildung eine Wertermittlung voraus. Besteht ein Marktpreis, so wird er in der zeitlichen Folge erneut von den Marktteilnehmern beurteilt und löst entsprechende Reaktionen aus. Das bedeu tet aber, daß auch bei Existenz von Marktpreisen tUr Unternehmen die Bewertung nicht überflüssig wird. Darüber hinaus existieren tUr die wenigsten Unternehmen Anhalts 2 punkte für einen Marktpreis des ganzen Unternehmens . Nun bezieht sich die Kritik des Jubilars vielleicht nicht so sehr auf die Vernachlässigung bestehender Marktpreise als vielmehr darauf, die Ertragswertmethode (oder ihre ameri kanische Variante in Form des Discounted Cash Flow) als ein Ersatzverfahren zu ver wenden, um Marktpreisschätzungen abgeben zu können. Schließlich ist die Ertragswert methode ein Kapitalwertkalkül und teilt damit dessen (Stärken und) Schwächen. Sie un terstellt - worauf Dieter Schneider zu Recht verweist - einen vollkommenen und voll 3 ständigen Kapitalmarkt . Diese Voraussetzung sehen aber - entgegen seiner Befiirch tung - die Vertreter von Ertragswert- oder Discounted Cash Flow-Methode, ohne damit den Kalkül aufzugeben.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.