Die russlanddeutschen Evangeliums-Christen. Zur Wahrnehmung religiösen Lebens aus Anlass der Corona-Krise von 2020

· GRIN Verlag
E-Book
22
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Diskussionsbeitrag zielt darauf ab, das religiöse Leben der Russlanddeutschen Evangeliums-Christen während der Corona-Krise 2020 zu erforschen. Durch die Untersuchung von Presseberichten und die Berücksichtigung religionssoziologischer sowie theologischer Perspektiven bietet der Text tiefe Einblicke in das Verhältnis zwischen Religion und Gesellschaft, speziell in Bezug auf eine spezielle religiöse Gemeinschaft in einem Krisenkontext. Der Aufsatz untersucht die Rezeption und Darstellung der Russlanddeutschen Evangeliums-Christen in der deutschen Presse während der Corona-Krise 2020, mit einem besonderen Fokus auf die Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Durch die Analyse dieser Berichte werden sowohl die religiösen Orientierungen der Russlanddeutschen als auch ihr kultureller Hintergrund und ihre Geschichte der Ansiedelung in Russland und Rückkehr nach Deutschland beleuchtet. Der Text bietet zudem einen Überblick über die Forschungslage zu diesem Thema. Er befasst sich mit der Konfessionszugehörigkeit und Religiosität der Russlanddeutschen in Deutschland, insbesondere der Rolle der Evangeliums-Christen und Evangeliums-Christen-Baptisten. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse aus religionssoziologischer und theologischer Sicht reflektiert und diskutiert, um ein umfassendes Verständnis des Einflusses gesellschaftlicher Bedingungen auf religiöse Gemeinschaften zu erlangen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.