Elke Goez, geb. 1963, studierte Mittelalterliche und Neuere Geschichte sowie Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 2002 Habilitation und Privatdozentur fรผr Mittelalterliche Geschichte, frรคnkische und bayerische Landesgeschichte an der Universitรคt Passau, anschlieรend Lehrstuhlvertretungen an den Universitรคten Bamberg, Tรผbingen und Dรผsseldorf sowie Gastprofessur an der Universitรคt Erlangen. Seit Mรคrz 2010 ist sie bei den Monumenta Germaniae Historica. Bei der WBG erschien von ihr 2009 "Papsttum und Kaisertum im Mittelalter", 2010 die "Geschichte Italiens im Mittelalter".Matthias Becher ist Professor fรผr Mittelalterliche Geschichte an der Universitรคt Bonn.Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Seit 2005 ist er Professor fรผr die Geschichte des Mittelalters an der Ruhr-Universitรคt Bochum und Direktor des Zentrums fรผr Mittelmeerstudien. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, der Kreuzzรผge und der Ritterorden im Mittelalter.Gudrun Gleba, geb. 1960, ist auรerplanmรครige Professorin an der Carl von Ossietzky-Universitรคt Oldenburg. Zahlreiche Verรถffentlichungen zur mittelalterlichen Stadt-, Kirchen- und Regionalgeschichte, 2004 erschien von ihr in der WBG das Buch "Klosterleben im Mittelalter".Martin Kaufhold, geb. 1963, studierte Geschichte und Germanistik in Heidelberg und an der University of Maryland, USA; Promotion 1993, Habilitation 2000. Er ist als Oberassistent fรผr mittelalterliche Geschichte am Historischen Seminar der Universitรคt Heidelberg tรคtig. Verรถffentlichungen u.a.: Deutsches Interregnum und europรคische Politik. Politische Konfliktlรถsungen und Entscheidungsstrukturen 1230 โ 1280 (2000); Europas Norden im Mittelalter. Die Integration Skandinaviens in das christliche Europa (9. โ 13. Jh.) (bei der WBG erschienen 2001).Jรถrg Rogge, geb. 1962, habilitierte sich im Jahr 2000 und ist seitdem apl. Professor und Akademischer Oberrat fรผr Geschichte des Mittelalters an der Universitรคt Mainz.Kai Brodersen ist seit 2008 Professor fรผr Antike Kultur an der Universitรคt Erfurt und von 2008 bis 2014 deren Prรคsident.Martin Kintzinger ist Professor fรผr Mittelalterliche Geschichte an der Westfรคlische Wilhelms-Universitรคt Mรผnster.