Michelets philosophisches Buch Þber Liebe, Ehe und die Frau gehÃķrt nach wie vor zu den besten Werken dieser Art. Inhalt: Erstes Buch I. Von der Frau II. Die Frau ist eine Kranke. III. Die Frau darf nur wenig arbeiten. IV. Der Mann muà fÞr Zwei verdienen. V. Wie soll die Braut sein - reich oder arm? VI. Soll man eine FranzÃķsin heiraten? VII. Die Frau will die Festigkeit und Vertiefung der Liebe. VIII. Du muÃt deine Frau schaffen; es ist ihr eigener Wunsch. IX. Wer bin ich, daà ich eine Frau schaffen kÃķnnte? Zweites Buch. I. Die SchÃĪferhÞtte. II. Die Heirat III. Die Hochzeit. IV. Das Erwachen. - Die junge Herrin vom Hause. V. Je enger der hÃĪusliche Kreis, desto besser. VI. Die Tafel. VII. Sie mÞssen sich selbst bedienen. VIII. DiÃĪtetik. IX. Von der geistigen Befruchtung. X. Von der moralischen Zeitigung. Drittes Buch. I. EmpfÃĪngnis. II. Die Schwangerschaft und der Stand der Gnade. III. Die Schwangerschaft. - Der Nebenbuhler. IV. Die Niederkunft. V. Wochenbett und erster Ausgang. Viertes Buch. I. Der SÃĪugling. Trennung. II. Die Liebe zur VerÃĪnderung. III. Die junge Mutter wird von ihrem Sohn getrennt. IV. Die Welt. Ist der Wert des Mannes gesunken? V. Die Fliege und die Spinne. VI. Die Versuchung. VII. Eine Rose als Ratgeberin. VIII. Heilung des Herzens. IX. Heilung des KÃķrpers. FÞnftes Buch. I. Zweite Jugend der Frau. II. Das Walten der zÞchtigen Hausfrau. III. Sie verfeinert den Geist und giebt uns die Begeisterung wieder. IV. Es giebt keine alte Frau. VI. Ist die Einigkeit erreicht? VII. Tod und Trauer. VIII. Die Liebe Þber das Grab hinaus. Noten und ErlÃĪuterungen.