Die Kriegspfeife

· Otbebookpublishing
E-knjiga
13
Stranica
Ispunjava uslove
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Berthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, (* 28. Februar 1812 in Nordstetten (heute Ortsteil von Horb); † 8. Februar 1882 in Cannes) war ein deutscher Schriftsteller. Die Dorfgeschichten haben eine leicht überschaubare Struktur und schildern das gewöhnliche Leben der gesellschaftlichen Unterschichten im damaligen Deutschland. (Auszug aus Wikipedia)

O autoru

Berthold Auerbach (1812-1882) war ein bahnbrechender deutsch-jüdischer Romanautor und Intellektueller, dessen Werke die Lücke zwischen Romantik und Realismus schlossen. Geboren als Moses Baruch Auerbach im Dorf Nordstetten, begann er zunächst ein Studium der Rabbinerausbildung, bevor er sich von Denkern wie Spinoza und Hegel beeinflusst der Philosophie und Literatur zuwandte. Seine frühen Werke, darunter die "Schwarzwälder Dorfgeschichten", brachten das Leben der ländlichen Bauern in den literarischen Fokus und verschafften ihm breite Anerkennung. Damit etablierte er sich als zentrale Figur der deutschen Heimatkunst-Bewegung.Auerbach war ein leidenschaftlicher Verfechter von sozialer Gerechtigkeit und jüdischer Emanzipation, Themen, die sowohl in seinem Schreiben als auch in seinem öffentlichen Leben präsent waren. Sein Roman "Barfüßele" wird für seine einfühlsame Darstellung der Kämpfe der unteren Schichten gefeiert, während "Spinoza" seine tiefen philosophischen Auseinandersetzungen widerspiegelt. Auerbachs fortschrittliche Ideen brachten ihn oft in Konflikt mit konservativen Zeitgenossen, aber seine Werke fanden eine breite Leserschaft und beeinflussten Schriftsteller wie Theodor Fontane und Thomas Mann.Kontrovers waren Auerbachs assimilatorische Ansichten und seine Unterstützung der Revolutionen von 1848 in Deutschland, die ihn als sowohl revolutionär als auch polarisierende Figur kennzeichneten. Sein Engagement für liberale Ideale und kulturelle Integration machte ihn zu einer bedeutenden, wenn auch manchmal umstrittenen Stimme der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Heute wird Auerbach nicht nur für seine literarischen Beiträge, sondern auch für seinen bleibenden Einfluss auf das soziale Denken und den kulturellen Diskurs in Erinnerung behalten.

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.