Gegenstand des Bandes ist die 2008 restaurierte, um 1350 entstandene тАЪJenaer Liederhandschrift, die bedeutendste Handschrift zur ├Ьberlieferung deutscher Sangspruchdichtung und ihrer Melodien. Der Band enth├дlt Beitr├дge zur Restaurierung selbst, zu Fragen der sprachgeschichtlichen und literaturhistorischen Situierung, zur Einrichtung des Codex und zu seiner Notationspraxis. Dar├╝ber hinaus dokumentiert er diejenigen handschriftlichen Fragmente, die auf Grund ihres Sprachstandes und ihrer Texte in der Forschung in einen entstehungsgeschichtlichen Zusammenhang mit der тАЪJenaer Liederhandschrift' gebracht worden sind.