Detroit. Revitalisierung und Zukunftsperspektiven

· GRIN Verlag
5.0
1 則評論
電子書
13
頁數
符合資格
評分和評論未經驗證 瞭解詳情

關於這本電子書

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Auslandsexkursion USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Detroit ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Michigan und liegt zwischen den Lake St. Clair und dem Eriesee. Die Stadt Detroit wird auch die „Motor City“ genannt, was auf ihre frühere Automobilindustrie zurückzuführen ist. Denn im 20. Jahrhundert war Detroit das Zentrum der amerikanischen Automobilproduktion. Unter anderem wegen des vorteilhaften Standortes zwischen den beiden Seen siedelten sich die „Big Three“ Autobauer an: Ford, Chrysler und General Motors. Diese verhalfen Detroit zu einem schnellen wirtschaftlichen Aufstieg und die Stadt boomte. In den 1920er entstand ein Hochhaus nach dem anderen und durch das immense Wirtschaftswachstum und das große Angebot an Arbeitsplätzen stieg die Einwohnerzahl von 285.700 (1900) auf 1,85 Millionen (1950) Menschen rasant an. (laut http://www.shrinkingcities.com/) Durch die Automobilindustrie begann der schnelle Aufstieg Detroits, doch gerade diese Monostruktur führte zum anschließenden Abstieg von Detroit. Nicht nur die Autoindustrie wanderte nach 1950 ins Stadtumland oder in Billiglohnländer ab, sondern auch die Bevölkerung, besonders die Weißen, wanderten in die Suburbs. Da Aufgrund des Arbeitsplatzangebotes zur Blütezeit Detroits viele Schwarze in die Stadt kamen, kam es zu Rassenkonflikten. So flohen die Weißen ins Stadtumland. So waren die Menschen in den Vororten hauptsächlich Weiß und die Bewohner in der Innenstadt hauptsächlich Afro-Amerikaner. Diese Stadt-Rand-Wanderung, welche einerseits auf die Monostruktur des Automobilismus, andererseits auf die Rassenkonflikte zurückzuführen ist, hatte immense Folgen für die Stadt Detroit: hohe Kriminalitätsraten in der Innenstadt, Bevölkerungsschwund, 1/3 der Häuser in Detroit stehen leer und 33 % der Einwohner leben unter der Armutsgrenze. Im Jahre 1990 lebten sogar nur noch 26 % der Bewohner des Großraums Detroit in der Innenstadt. (laut http://www.shrinkingcities.com/) Eine Folge ist auch der Imagewechsel von der „Motor City“ zur „most segregated city in America“, welches auf eine Art beispielhaft für die gegenwärtige USA ist.

評分和評論

5.0
1 則評論

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。