Der Todesprediger

· Otbebookpublishing
E‑kniha
136
Stránky
Vhodná
Hodnocení a recenze nejsou ověřeny  Další informace

Podrobnosti o e‑knize

Auszug: "Die Geschichte, die ich erzählen will, ereignete sich in jener im Großen und Ganzen glücklichen Zeit, da sich die Planeten um die Sonne drehten ohne zu fragen warum, und die Sonne ganz gedankenlos, ohne sich nach einem Spiegel zu sehnen, ihre leuchtenden Strahlenbündel von sich schleuderte. Die Epoche, wo das Weltall begann, über sich selbst und seine Bestimmung zu philosophieren, war noch nicht angebrochen, der Weltschmerz in des Wortes eigentlicher Bedeutung, das wehvolle Stöhnen des großen Kosmos, das seiner Auflösung ins absolute Nichts vorherging, war noch nicht eingetreten. Jedoch war das Allgemeinbefinden der einzelnen Weltkörper schon wesentlich differenziert, und auf einem derselben, auf der Erde, zeigten sich für den feinen Beobachter bedrohliche Symptome. Das ganze Erdenrund war allmählich von einem grünlichen Schimmel überzogen worden, der sich bemühte, zugleich ein Spiegel und eine schlechte Kopie des Weltungeheuers zu sein. Jeder auch der kleinste Teil dieses gewaltigen Riesen ging gedankenlos seine eigenen Wege und kümmerte sich nicht im mindesten um andere. In dieser überlegungslosen Selbständigkeit bestand das Weltglück. Auf dieser schimmligen Erdrinde aber entstanden kümmerliche Wesen, die für sich nichts waren und sich darum an einander anlehnen und einander befehden mußten und es erwuchsen allmählich Arten statt Individuen, Gesellschaften statt Personen. Ein krankhafter Keim steckte in jedem kleinsten Teilchen dieser Erdoberfläche, es war das Bewußtsein oder doch die Anlage dazu. Welche Art am meisten von diesem Gift in sich trug, die errang die Herrschaft über die übrigen, die war aber auch zugleich am nächsten dem Zustand der Selbstvernichtung, der aus dem Selbstbewußtsein hervorging auf dem Wege über die Selbstverachtung und den Selbstschmerz. Diese Rolle war schon seit geraumer Zeit dem Geschlechte der Menschen zugefallen.

O autorovi

Gustav Landauer (1870-1919) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Philosoph und Anarchist, dessen Leben und Werk tief in die politischen und sozialen Umwälzungen seiner Zeit eingebettet sind. Geboren in Karlsruhe, entwickelte Landauer früh ein Interesse an Literatur und Philosophie, das ihn schließlich zu einem der führenden Köpfe der anarchistischen Bewegung in Deutschland machte.Landauer war ein leidenschaftlicher Verfechter der sozialen Revolution und setzte sich für eine Gesellschaft ein, die auf Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit basierte. Seine Schriften und Reden inspirierten viele zeitgenössische Denker und Aktivisten, darunter auch den berühmten Anarchisten Erich Mühsam. Landauer war bekannt für seine scharfsinnige Kritik am Staat und Kapitalismus, und er propagierte eine dezentrale, föderalistische Gesellschaftsordnung.Seine Ideen brachten ihn oft in Konflikt mit den Autoritäten, was zu mehreren Verhaftungen und schließlich zu seiner tragischen Ermordung nach dem Scheitern der Münchner Räterepublik führte, in der er eine Schlüsselrolle spielte. Landauer hinterließ ein reiches literarisches und philosophisches Erbe, das bis heute nachhallt. Seine Vision einer gerechten und freien Gesellschaft bleibt eine Quelle der Inspiration für moderne soziale Bewegungen und Denker weltweit.

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.