Soweit man zurückdenken kann, wurde das Studium des Talmud von anderen Religionen unter Strafe gestellt, sei es durch die frühen Römer, später durch Christen und Moslems. Da der Talmud oft dialektisch argumentiert und bewusst provokante, nicht haltbare Thesen aufstellt, die dann im Text widerlegt werden, war es für Kritiker stets leicht, dem Buch Zitate zu entnehmen, die das Judentum in schlechtem Licht erscheinen ließen.
Die erste und einzige vollständig in deutscher Sprache gedruckte Version des Werkes erschien 1929 bis 1936 und umfasst zwölf Bände mit vielen Tausenden Seiten. Das hier vorliegende eBook geht auf eine Übersetzung des Philologen Jakob Fromer zurück. Dessen Anspruch war es nicht, die Schrift in ihrer überbordenden Gänze abzubilden, sondern einen intelligent ausgewählten Querschnitt zu geben, der die wichtigsten Passagen des Talmud enthält. © Redaktion CharismaBuch, 2017