Der Solist

· Rowohlt Verlag GmbH
4,5
2 Rezensionen
E-Book
240
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Polizist wird man aus Überzeugung. Was, wenn es die falsche ist?
September 2017. Der Frankfurter Ermittler Neuhaus stößt zur neu gegründeten Berliner «Sondereinheit Terrorabwehr», die in einer Baracke auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof residiert. Die Bundestagswahlen stehen bevor, in der Hauptstadt hat sich die Gefährdungslage drastisch verschärft. Neuhaus ist ein erfahrener Ermittler, doch die Berliner Kollegen begegnen ihm mit Skepsis. Nur die junge Deutschtürkin Suna-Marie kooperiert mit ihm.
Da erschüttert eine Serie von Morden die Hauptstadt. Das erste Opfer: ein jüdischer Aktivist, das zweite eine muslimische Anwältin, weitere folgen.
Was verbindet die Fälle? Neuhaus, der Solist, macht sich auf die Suche. Und in dieser Stadt, in der einen überall die Vergangenheit anspringt und die Gegenwart bedrängt, kämpft er allein. Fast allein.

Bewertungen und Rezensionen

4,5
2 Rezensionen
Hara Kiri
23. Jänner 2021
Ich war sehr gespannt, auf den neuen Ermittler von Jan Seghers. Seine Marthaler-Reihe habe ich immer verschlungen. Auch der neue Krimi ist ihm sehr gut gelungen. Allerdings fand ich die ersten Seiten sehr verwirrend. Erst als Neuhaus (einen Vornamen gibt es nicht) in Berlin eintrifft und Grabowski kennenlernt wird es spannend. Ein Toter wird in Berlin gefunden, zusammen mit einem Bekennerschreiben „im Namen Anis Amris“. Fieberhaft nehmen Neuhaus und Grabowski die Ermittlungen auf. Als es ein zweites Opfer gibt, suchen die beiden nach einem Zusammenhang. Aber erst als die Tatwaffe identifiziert wird, kommen die beiden dem Täter näher. Und der überrascht. Leider ging das alles viel zu schnell. Vom Umfang her umfasst „Der Solist“ gerade mal die Hälfte der Marthaler-Bände und das finde ich sehr schade. Dann Seghers kann schreiben. Und er kann fesseln. Seine Charaktere sind überzeugend und sympathisch und ich hoffe auf ein baldiges Wiederlesen. Fazit: Der Auftakt einer neuen Serie, sehr realitätsnah und überzeugend.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
S. L.
31. Jänner 2021
Der Autor schildert den aktuellen Fall des Solisten in kurzen, prägnanten Worten. Hier ist weniger mehr. Interessant fand ich, dass die Geschichte vor der Bundestagswahl 2017 spielt und wir jetzt fast in der gleichen Situation wieder sind. Der Fall ist noch genauso aktuell wie vor 4 Jahren. Auch jetzt beschäftigen wir uns mit immer mehr Zustimmung der AfD, aber auch mit rechtsextremen Polizisten und anderen Sicherheitsleuten, bei denen man nicht weiß, was sie im Schilde führen. Hier wird der Fall Anis Amri noch einmal aufgeschlüsselt und Schlüsse daraus gezogen. Protagonist Neuhaus ist ein spezieller Charakter, den man mögen muss. Wie der Buchtitel schon andeutet, agiert er eher alleine. Aber mir hat seine Partnerin Grabowski sehr gut gefallen. Sie war sehr erfrischend und sehr offen und ehrlich. Die beiden passen gut zusammen, sie hat den Vorteil, in ihrem Bezirk anerkannt zu werden und sich auch mit den Leuten dort auszukennen. Da kann der Solist noch was lernen. Durch die Aktualität hat mir das Buch sehr gut gefallen. Der Autor hält sich mit keinen Nebensächlichkeiten auf und hat einen spannenden Fall geschaffen, den es aufzulösen gilt. Ich bin gespannt, wie es weitergehen könnte mit dem Solisten!
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Jan Seghers alias Matthias Altenburg wurde 1958 geboren. Der Schriftsteller, Kritiker und Essayist lebt in Frankfurt am Main. Nach dem großen Erfolg von «Ein allzu schönes Mädchen» und «Die Braut im Schnee» folgte «Partitur des Todes», ausgezeichnet mit dem Offenbacher Literaturpreis sowie dem Burgdorfer Krimipreis. Danach erschienen «Die Akte Rosenherz» sowie «Die Sterntaler Verschwörung» und «Menschenfischer». Seine Romane wurden für das ZDF verfilmt und von über 30 Millionen Menschen gesehen.
Sein neuer Kriminalroman, «Der Solist», ist der erste Fall des eigensinnigen Ermittlers Neuhaus.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.