Dieses eBook: "Golem" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfÃĪltig korrekturgelesen. Gustav Meyrink (1868-1932) war ein Ãķsterreichischer Schriftsteller. WÃĪhrend sein FrÞhwerk mit dem SpieÃbÞrgertum seiner Zeit abrechnet, befassen sich seine spÃĪteren, hÃĪufig im alten Prag spielenden Werke hauptsÃĪchlich mit Þbersinnlichen PhÃĪnomenen und dem metaphysischen Sinn der Existenz. Im Roman ''Golem'' sowie in verschiedenen Artikeln ÃĪuÃerte Meyrink, selbst schon frÞh Mitglied der Theosophischen SocietÃĪt Germania, esoterisch-mystische Ansichten, die unter anderem religiÃķs-messianische Ideen und Elemente des Buddhismus, aus jÞdischer und christlicher Mystik sowie aus Theosophie und Alchemie enthielten. Zur Inhalt: FrÞhes 20. Jahrhundert. Der anonyme ErzÃĪhler der Geschichte, zu Besuch in Prag, hat vor dem Zu-Bett-Gehen in einem Buch Þber das Leben Buddha Gotamas gelesen. Er fÃĪllt in einen unruhigen Halbschlaf und gleitet in eine Traumwelt, in der er Ereignisse erneut durchlebt, die sich vor mehr als dreiÃig Jahren im Prager Judenviertel zugetragen haben. In diesem Zustand nimmt er die IdentitÃĪt des Gemmenschneiders und Ausbesserers von AntiquitÃĪten Athanasius Pernath an, der um 1890/1891 im Prager Ghetto lebt...