Der Alpdruck (German)

· Otbebookpublishing
E-kirja
202
sivuja
Kelvollinen
Arvioita ja arvosteluja ei ole vahvistettu Lue lisää

Tietoa tästä e-kirjasta

(Auszug): "Der Verfasser dieses Romans ist keineswegs zufrieden mit dem, was er auf den folgenden Seiten schrieb, was der Leser jetzt gedruckt vor sich hat. Als er den Plan zu diesem Buch faßte, schwebte ihm vor, daß neben den Niederlagen des täglichen Lebens, den Depressionen, den Erkrankungen, der Mutlosigkeit – daß neben allen diesen Erscheinungen, die das Ende des schrecklichen Krieges unvermeidlich jedem Deutschen gebracht hat, auch Aufschwünge zu schildern sein würden. Taten hohen Mutes, Stunden voll Hoffnung – es war ihm nicht beschieden. Das Buch ist im wesentlichen ein Krankheitsbericht geblieben, die Geschichte jener Apathie, die den größeren und vor allem den anständigeren Teil des deutschen Volkes im April des Jahres 1945 befiel, von der sich viele heute noch nicht frei gemacht haben."

Tietoja kirjoittajasta

Hans Fallada, geboren als Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen am 21. Juli 1893 in Greifswald, ist eine der faszinierendsten Figuren der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Sein Leben war geprägt von persönlichen Kämpfen, gesellschaftlichen Umwälzungen und einem unerschütterlichen literarischen Schaffen. Fallada, ein Pseudonym, das er sich nach den Märchenfiguren "Hans im Glück" und "Falada" ausdachte, begann früh zu schreiben, doch sein Weg war alles andere als geradlinig.Seine Jugend war von Depressionen und Drogensucht überschattet, was in mehreren Selbstmordversuchen und Aufenthalten in psychiatrischen Anstalten gipfelte. Diese Erfahrungen prägten seine Werke, die oft die dunklen Seiten des menschlichen Daseins beleuchten. Während der Weimarer Republik erlebte er erste literarische Erfolge, doch es war die Zeit des Nationalsozialismus, die seine Karriere und sein Leben nachhaltig beeinflusste.Fallada geriet mehrfach in Konflikt mit dem NS-Regime, was ihn jedoch nicht davon abhielt, weiterhin zu schreiben. Seine Werke, darunter der berühmte Roman "Jeder stirbt für sich allein", bieten einen schonungslosen Blick auf das Leben unter der Diktatur und gelten als wichtige literarische Zeugnisse dieser Zeit. Nach dem Krieg setzte er sich mit den Nachwirkungen des Nationalsozialismus auseinander und blieb bis zu seinem Tod 1947 ein kritischer Beobachter seiner Zeit.Sein Einfluss auf zeitgenössische Autoren ist unbestreitbar, und seine Fähigkeit, menschliche Schwächen und gesellschaftliche Missstände darzustellen, macht ihn zu einem relevanten und wichtigen Schriftsteller auch für moderne Leser. Falladas Leben und Werk sind ein eindrucksvolles Zeugnis für die Kraft der Literatur, selbst in den dunkelsten Zeiten.

Arvioi tämä e-kirja

Kerro meille mielipiteesi.

Tietoa lukemisesta

Älypuhelimet ja tabletit
Asenna Google Play Kirjat ‑sovellus Androidille tai iPadille/iPhonelle. Se synkronoituu automaattisesti tilisi kanssa, jolloin voit lukea online- tai offline-tilassa missä tahansa oletkin.
Kannettavat ja pöytätietokoneet
Voit kuunnella Google Playsta ostettuja äänikirjoja tietokoneesi selaimella.
Lukulaitteet ja muut laitteet
Jos haluat lukea kirjoja sähköisellä lukulaitteella, esim. Kobo-lukulaitteella, sinun täytyy ladata tiedosto ja siirtää se laitteellesi. Siirrä tiedostoja tuettuihin lukulaitteisiin seuraamalla ohjekeskuksen ohjeita.