Demography and Infrastructure: National and Regional Aspects of Demographic Change

·
· Environment & Policy Buch 51 · Springer Science & Business Media
E-Book
250
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Population ageing has been going on for many decades, but population shrinking is a rather new phenomenon. The population of Germany, as in many other countries, has passed a plateau and is currently shrinking. Demographic change is a challenge for infrastructure planning due to the longevity of infrastructure capital and the need to match supply and demand in order to ensure cost-efficiency. This book summarises the findings of the INFRADEM project team, a multidisciplinary research group that worked together to estimate the effects of demographic change on infrastructure demand. Economists, engineers and geographers present studies from top-down and bottom-up perspectives, focusing on Germany and two selected regions: Hamburg and Mecklenburg-Western Pomerania. The contributors employed a broad range of methods, including an overlapping-generations model for Germany, regional input-output models, an energy systems model, and a spatial model of the transportation infrastructure.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.