On Food: Land- and Cityscapes in Digital Architectonics. A Thought Experiment

· Applied Virtuality Book Series Book 18 · Birkhäuser
Ebook
496
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Freidenken, losgelöst vom Sachzwang

Dem Buch liegt die These zugrunde, dass wir in einer Welt der Fülle leben, voller natürlicher Reichtümer und kultureller Artefakte, voll menschlichen Intellekts und leistungsfähiger Technologien. Das Paradigma unseres Denkens sei jedoch vom Gegenteil, nämlich vom Prinzip der Knappheit dominiert. Die Grenzen der Natur wirken als unvermeidliche Notwendigkeit.

In seinem Buch ersinnt der Autor einen neuen Zugang zum Thema Ressource, und zwar mithilfe intelligibler Instrumente, die neuartige Lebensmittel wie etwa Schokolade aus Kakao-Zellkulturen in sich tragen und sogar einen früchtetragenden Weinstock – aufgezogen fernab eines Weinbergs. Mit seinem erdachten Szenario lädt der Autor zu gedanklichen Wagnissen ein und stellt letztlich die Natur als Kontingent vor.

  • Denkmodelle zum Thema Natur und alternative Instrumente zur Lebensmittelproduktion
  • Lesebuch für Architektur-Informatiker:innen
  • Neuer Band der Applied Virtuality Book Series

About the author

David Schildberger, architect and architecture theoretician, Vienna.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.