Das Vaterunser ist ein bedeutender Text der christlichen Tradition, tรคglich millionenfach gebetet. Einerseits ganz einfach, hat es andererseits รผberraschende, manchmal auch sperrige Tiefendimensionen, die sich erst in der ernsthaften Auseinandersetzung zeigen. Klaus Berger gelingt es, das Vaterunser religionsgeschichtlich zu verorten, theologisch zu deuten und geistlich zu erschlieรen. Die Bitten des Vaterunser appellieren an die Initiative Gottes. Kenntnisreich und provokativ reflektiert diese theologische Meditation hingegen, wie das "Gebet des Herrn" seinerseits die Initiative des Menschen voraussetzt. Fรผr die, die sich darauf einlassen, kann das Vaterunser zum Schlรผssel fรผr Mitmenschlichkeit und inneren Frieden werden.