Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universitรคt Gieรen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es in Deutschland den Feminismus gibt, wird oft darรผber diskutiert, dass Frauen in der Bibel neben den Mรคnnern nur eine sekundรคre Rolle einnehmen โ schlieรlich haben wohl hauptsรคchlich Mรคnner die Bibel verfasst. Inwiefern ist eine solche Diskussion รผber die Rolle der Frau in der Bibel gerechtfertigt? Bauen nicht sogar Frauen das Haus Israel?! Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen soll im Folgenden anhand des "Buch Rut" geschehen. Dafรผr wird erst auf das "Buch Rut" bezรผglich seiner Entstehungszeit und seiner stilistischen Besonderheit der sprechenden Namen eingegangen. Da davon ausgegangen wird, dass die "Rut"-Erzรคhlung bekannt ist, wird diese vorweg nicht explizit erlรคutert. Ein Kapitel enthรคlt die verschiedenen Themen, welche im Buch Rut aufgegriffen werden. Darin soll generell und in Bezug auf die Person Rut erlรคutert werden, was es bedeutete, eine fremde Frau zu sein, was dies fรผr eine Ehe hieร und welche rechtliche Stellung Witwen einnahmen. Des Weiteren soll erlรคutert werden, welche Position Rut in der davidischen Dynastie innehat. Speziell im Buch Rut vorkommende Institutionen des Rechts- und Soziallebens werden in gesonderten Kapiteln erlรคutert. Dazu zรคhlen die Leviratsehe einschlieรlich des Schuhritus und die Institution des Lรถsens. Zudem stellt sich die Frage: Wo und vor allem wie handelt Gott im "Buch Rut"? Im Fazit wird des Weiteren erlรคutert, wie das Buch Rut mit seinen unterschiedlichen Thematisierungen fรผr das Christentum verstanden und feministisch ausgelegt werden kann.