Mit Physik gegen Krebs: Wie das Paul Scherrer Institut die moderne Protonentherapie begründete

· vdf Hochschulverlag AG
Ebook
238
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Protonentherapie, Strahlentherapie, Teilchentherapie, Spot-Scanning-Technik, Krebsbehandlung, Tumorbehandlung, Medizingeschichte

Die moderne Protonentherapie rettet das Leben von immer mehr Kindern und Erwachsenen mit schwer behandelbaren Krebserkrankungen. Der spektakuläre Aufstieg der Protonentherapie hätte vielleicht nie stattgefunden, wenn das Paul Scherrer Institut nicht Pionierarbeit geleistet hätte. Das Schweizer Forschungszentrum wurde gegründet, um die Physik und die Natur der Materie zu erforschen, und hat seine Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in Anwendungen zum Nutzen der Menschheit umgesetzt.

Es ist der Ort, an dem eine Technik entwickelt wurde, bei der Protonen auf Tumoren gerichtet werden: das sogenannte Pencil-Beam-Scanning (auch bekannt als Spot-Scanning), das heute an fast allen Protonentherapie- Zentren der Welt eingesetzt wird. Ausserdem wurden Techniken entwickelt, mit denen die korrekte Protonendosis genauer an jeden Teil eines Tumors abgegeben werden kann – auch sie werden nun weltweit eingesetzt.

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für die ständige Suche der Wissenschaftler nach neuen Erkenntnissen interessieren. Es erzählt die bemerkenswerte Geschichte der Männer und Frauen am Zentrum für Protonentherapie des Paul Scherrer Instituts, die das Wissen, die Vorstellungskraft und die Beharrlichkeit hatten, über ein halbes Jahrhundert hinweg ihre Ideen zu verwirklichen.

Es zeigt vor allem, was eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Wissenschaftlern erreichen kann – wenn die ganze Kraft der Physik für den Kampf gegen Krebs eingesetzt wird.

"Damit ein Fachgebiet wachsen kann und damit der Gemeinschaft von Patientinnen und Patienten am besten gedient ist, muss man lernen, sich erweitern, sich verbessern und teilen – so, wie es am PSI geschehen ist. Dieses Buch ermöglicht, diese Sichtweise nachzuvollziehen. Ich für meinen Teil habe die Lektüre sehr genossen."

Jay Flanz, Projektleiter und technischer Direktor des Francis H. Burr Protonentherapiezentrums am Massachusetts General Hospital.


Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.