Religion und Gewalt in Syrien: Legitimierung und Mobilisierung unter der Assad-Dynastie (1970–2020)

· Konfrontation und Kooperation im Vorderen Orient Book 19 · LIT Verlag Münster
5.0
1 review
Ebook
588
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Im Namen des Islams werden im Syrienkrieg Säuberungen durchgeführt und Kulturgüter zerstört. In diesem Buch wird nicht nur die Frage gestellt, ob Religion darin eine Rolle spielt, sondern was für eine Funktion sie hat und wie sie in Bezug auf Gewalt wirkt. Die Analyse von syrischen Staatsmedien und Sprachrohren der mit ihr verbündeten Milizen (Hisbollah und Islamischer Widerstand) sowie Oppositionskanälen (Nusra-Front und Islamischer Staat) stellt fest, dass die Religion in Bezug auf das Ordnungssystem Syriens zentral ist. Dabei wirkt sie als Legitimierungs- und Mobilisierungsressource von Gewalt, weil die Akteure den Konfliktdiskurs religiös aufladen. Dem Autor gelingt über die Auswertung zahlreicher Originalquellen der Nachweis eines früh ausgeprägten religiösen Moments im Kampf zwischen der weitestgehend sunnitischen Opposition und dem säkularen Baath-Staat. Zwar wird Religion auch instrumentell eingesetzt, insbesondere von der syrischen Regierung, doch ist der Gesamtkonflikt religiös konstituiert.

Ratings and reviews

5.0
1 review

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.