Christliche Symbolik und biblische Anspielungen in „Weihnachtslied“, „Erdbeerlied“ und „Antichristgedicht“ vom Wilden Alexander

· GRIN Verlag
Carte electronică
16
Pagini
Eligibilă
Evaluările și recenziile nu sunt verificate Află mai multe

Despre această carte electronică

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Der wilde Alexander, Sprache: Deutsch, Abstract: Da im Oeuvre des Wilden Alexander Texte mit religiöser Thematik einen großen Platz einnehmen, setzte er anscheinend voraus, dass sein Publikum, welches sich überwiegend aus der Oberschicht zusammensetzte, nicht nur literaturkundig, sondern auch bibelfest war. Denn nur so können seine häufig verwendeten Doppeldeutigkeiten überhaupt erfasst und gedeutet werden. Das einfache Volk hingegen bemerkte die intendierten Illokutionen erst gar nicht und verstand die Texte somit nur verbaliter beziehungsweise eindimensional. Dabei wurden beide Schichten wenn auch unterschiedlich intensiv, aufgrund ihrer konzeptionellen Differenzen, von der bedrohlichen Weltuntergangsstimmung und apokalyptischen Endzeiterwartung, welche Alexander mit den meisten seiner religiösen Sangsprüche erzeugte, ergriffen. Um dieser Tatsache auf den Grund zu gehen, bildet den Hauptgegenstand dieser Hausarbeit eine Untersuchung der religiösen Sangsprüche „Weihnachtslied“ (I 1-3), „Erdbeerlied“ (V 1-7) und „Antichristgedicht“ (II 17-21) aus dem Oeuvre des Wilden Alexander. Bei der Analyse sollen insbesondere biblische Anspielungen, christliche Symbole und Allegorien sowie theologische Hintergründe herausgearbeitet werden. Die Allegorese will dabei als textauslegende Methode genutzt werden, um beispielsweise rätselhafte Bilder allegorisch und didaktisch deuten zu können.

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.