Medien – Migration – Partizipation: Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal

· Critical Studies in Media and Communication Book 10 · transcript Verlag
Ebook
484
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.

Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen – aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft.

About the author

Christine Horz (Dr. phil.) promovierte am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Medien und Migration, transkulturelle Kommunikation sowie Medienpolitik.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.