Die Massenmedien im Wahlkampf: Die Bundestagswahl 2005

· Springer-Verlag
Ebook
360
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Überraschung, die Parteien und Wahlkampfprofis bei Schröders N- wahlankündigung erlebten, traf in ähnlicher Weise diejenigen, die sich w- senschaftlich mit Wahlkämpfen beschäftigen: Mit Blick auf den regulären Wahltermin im Herbst 2006 waren bestenfalls die Designs für die nächsten Wahlkampfstudien entworfen und die Anträge auf finanzielle Unterstützung kaum formuliert. Insofern war es alles andere als selbstverständlich, dass die Untersuchungen, die sich in vielen Fällen mittlerweile zu Zeitreihen fügen und ihren Wert daher gerade im Vergleich von Wahl zu Wahl haben, wieder durchgeführt werden konnten. Erst recht war es unter solchen Bedingungen schwierig, gänzlich neue Studien auf die Beine zu stellen. Vor diesem H- tergrund gilt zunächst die Anerkennung denjenigen, die dennoch und oft mit so genannten Bordmitteln Untersuchungen realisieren konnten und ihre Ergebnisse zu diesem Buch beigetragen haben. Damit kann zum fünften Mal ein Sammelband mit Studien zur Bundestagswahl vorgelegt werden, die die Rolle der Massenmedien im Wahlkampf in den Mittelpunkt ihres In- resses stellen und unter vielfältigen Perspektiven beleuchten. Jacob Leidenberger hat dafür gesorgt, dass aus den verschiedenen T- ten eine einheitliche Druckvorlage wurde. An ihn geht ein besonderer Dank sowie an all diejenigen, die auf andere Weise am Zustandekommen dieses Bandes beteiligt waren. Christina Holtz-Bacha Nürnberg, Ende August 2006 Bundestagswahl 2005 Die Überraschungswahl Christina Holtz-Bacha Die Bundestagswahl 2005 war eine Überraschungswahl. Das galt für die Ankündigung ebenso wie für das Ergebnis der Wahl. Die Ankündigung des Bundeskanzlers am Abend der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22.

About the author

Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha ist Inhaberin des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Nürnberg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.