reportRatings and reviews aren’t verified Learn More
About this ebook
Shitstorms sind erst durch das Internet möglich geworden. Der massenhafte Protest geht mit Schmähungen und Unflätigkeiten einher. Ein Shitstorm kann Personen und Institutionen treffen, selbst wenn sie alles richtig machen. Das Buch erklärt, wodurch das Phänomen des Shitstorms entsteht – durch die Aufladung von Wut in Internetforen, die keine anderen Meinungen zulassen. Hier entstehen eigene Kulturen mit kruden Welt- und Feindbildern. Bei bestimmten Anlässen entlädt sich der aufgestaute Zorn. Es geht nur um Protest und nicht um eine Auseinandersetzung – das ist das Gegenteil von dem, wie das Internet eigentlich gedacht war. Wie entstehen Gebiete mit einheitlichen Weltbildern? Wie werden viele Menschen für den Protest mobilisiert? Wer beteiligt sich eigentlich und was sind die Gründe dafür? Kann man die Härte der Auflehnung abmildern? Der Autor erklärt die Probleme an anschaulichen Beispielen und beantwortet die Fragen auf der Basis sozialwissenschaftlicher Regeln und empirischer Daten. Der InhaltKulturen im Konflikt •Wie Shitstorms funktionieren • Randbedingungen: Medieneigenschaften • Aufladung und Entladung: Filterbubble, Echokammer und das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen • Strukturbedingungen für Shitstorms • Der Shitstorms: Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen • Drei Reaktionsmöglichkeiten und ihre Konsequenzen • Die Anatomie eines Shitstorms. Strukturen und mikrokulturelle Wirkungen der Diffusion von Xenophobie Der AutorProf. Dr. Christian Stegbauer lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
About the author
Prof. Dr. Christian Stegbauer lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Rate this ebook
Tell us what you think.
Reading information
Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.