Hilfeplanung inklusiv gedacht: Ansätze, Perspektiven, Konzepte

·
· Beiträge zur Inklusion in den Erziehungshilfen Book 1 · Lambertus-Verlag
Ebook
348
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mit der jüngsten Reform des Kinder- und Jugendhilferechts wird die längst überfällige Forderung nach einer inklusiven Hilfeplanung durch gesetzliche Weichenstellungen gestärkt. Welche Weichen das sind und wie sie sich an den Schnittstellen zwischen Hilfe-, Gesamt- und Teilhabeplanung in die Praxis übersetzen lassen, dazu bündelt der Sammelband erstmals verschiedene theoretische Ansätze, fachliche Perspektiven und pädagogische Konzepte aus dem Bereich der Eingliederungs- und der Kinder- und Jugendhilfe. Die unterschiedlichen Beiträge machen deutlich, wie sich Inklusion und Hilfeplanung in ein Verhältnis zueinander setzen lassen und stellen damit eine erste Zusammenschau von Perspektiven und Impulsen aus dem Modellprojekt "Inklusion jetzt! – Entwicklung von Konzepten für die Praxis" bereit.

About the author

Dr. Carolyn Hollweg ist Referentin im Evangelischen Erziehungsverband und stellvertretende Leitung des Modellprojekts "Inklusion jetzt!" Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Praxisentwicklungsprozesse in den Erziehungshilfen, kinder- und jugendhilfepolitische Entwicklungen, Inklusion und Intersektionalität. Daniel Kieslinger ist Referent beim Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen und Leitung des Modellprojekts "Inklusion jetzt!" Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Finanzierungsstrukturen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe, Inklusion, Kinder- und Jugendpolitik und Fachkräfteentwicklung.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Carolyn Hollweg

Similar ebooks