Von der strukturellen Gestaltung von Mond- und Marskolonien bis hin zur Erhaltung der menschlichen Gesundheit in der Mikrogravitation; von der Energieerzeugung über Landwirtschaft und Kommunikationssysteme bis hin zu Weltraumrecht und ethischen Dilemmata – dieses umfassende Werk dient als wegweisende Ressource auf dem Gebiet der Weltraumarchitektur. Jedes Kapitel befasst sich mit den Kernaspekten, die für eine nachhaltige und sinnvolle menschliche Präsenz jenseits der Erde unerlässlich sind.
Diese Studie befasst sich mit einem breiten Spektrum an Herausforderungen – von mechanischen Ausfällen bis hin zu Strahlengefahren, von 3D-Drucktechnologien bis hin zum Erhalt planetarer Ökosysteme – und zeigt auch die neuen Fachgebiete und die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit auf. Wie kann Wasser auf dem Mond produziert werden? Wie kann das psychische Gleichgewicht auf dem Mars aufrechterhalten werden? Wie effizient sind außerirdische Energiequellen? Welche Rolle wird das Recht im Kosmos spielen?
Dieses Buch ist nicht nur eine wissenschaftliche Analyse, sondern eine Vision. Die Grundlagen des interplanetaren Lebens werden nicht nur durch Technologie, sondern auch durch Wissen, Ethik und menschliche Vorstellungskraft gelegt. Für alle, die wissen möchten, wo wir auf dieser Reise stehen – und wohin wir uns bewegen – ist dies ein unverzichtbarer Leitfaden.