Buch 1-3: Ausgabe 4

· Walter de Gruyter
Ebook
682
Pages
Les notes et les avis ne sont pas vérifiés  En savoir plus

À propos de cet ebook

Titus Livius (59 v. Chr. - 17 n. Chr.) hat in seiner "Römischen Geschichte" die Ereignisse von der Gründung der Stadt bis zum Tod des Drusus 9 v. Chr. dargestellt. Das Werk umfasste 142 Bücher, von denen 35 erhalten sind: Buch 1-10 (bis 293 v. Chr.) und 21-45 (219-167 v. Chr.). Von den übrigen Partien haben wir neben einigen Fragmenten Kunde durch antike Inhaltsangaben und andere Auszüge sowie durch die Benutzung des livianischen Werkes bei einer Reihe späterer Historiker. Livius' Darstellung der Geschichte seines Volkes steht in engem Zusammenhang mit den Bemühungen des Augustus um eine Neuordnung des römischen Staates. Seine hohe Sprach- und Darstellungskunst und sein Einfühlungsvermögen ließen ein Werk entstehen, das rasch allgemeine Anerkennung fand und die früheren Darstellungen der römischen Geschichte in Vergessenheit geraten ließ. Als Geschichtsquelle, als Zeitdokument und als Kunstwerk ist die "Römische Geschichte" des Livius von höchstem Rang. Im ersten Buch seines monumentalen Geschichtswerks berichtet Livius von der Landung des Aeneas in Italien, der sagenumwobenen Gründung Roms und der Herrschaft der legendären sieben Könige bis zum Sturz der tarquinischen Gewaltherrschaft und der Einführung der Republik (509 v. Chr.). Die beiden folgenden Bücher stellen die Entwicklung bis 446 v. Chr. dar. Zunächst musste die errungene Freiheit gegen Gefährdungen von innen und außen verteidigt werden. Dann bestimmte der Ständekampf zwischen den Plebejern und den Patriziern weitgehend das Geschehen; er führte 493 v. Chr. zur Einrichtung des Volkstribunats und 451-449 v. Chr. zum Decemvirat und zur Aufzeichnung der Gesetze. Dazu sind die Kämpfe mit den benachbarten Sabinern und Etruskern, Volskern und Aequern und das Ringen um die Vormachtstellung in Latuum dargestellt. Die ersten Bücher haben den Ruhm des Livius begründet. Die Gestalten der römischen Frühzeit sind in seiner meisterhaften Darstellung zum gemeinsamen Besitz der Kulturwelt geworden. "Als Geschichtsquelle, als Zeitdokument und als Kunstwerk ist die 'Römische Geschichte' des Livius von höchstem Rang." Helvetia archaeologia "Die mustergültige Übersetzung ist eine treffende, unverzichtbare Hilfe." Lesenswert

Attribuez une note à ce ebook

Faites-nous part de votre avis.

Informations sur la lecture

Téléphones intelligents et tablettes
Installez l'appli Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play en utilisant le navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour pouvoir lire des ouvrages sur des appareils utilisant la technologie e-Ink, comme les liseuses électroniques Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses électroniques compatibles.