Was ist Bewusstsein? - Die groÃe Hauptfrage die sich der Autor dieses Buches, Prof. Schuster, Spezialist auf dem Gebiet komplexer adaptiver Systeme und Evolutionsmodelle, aus naturwissenschaftlicher Perspektive stellt und dabei vor allem Antworten auf die Fragen: Wie funktioniert der Prozess? Wie ist unser Bewusstsein als evolutionÃĪrer Kontrollprozess funktional organisiert? Und was unterscheidet uns dabei von den Tieren? sucht.
Die fÞr das menschliche Bewusstsein typischen Grundelemente sind das Vorhandensein eines Selbstbildes, die FÃĪhigkeit zur Selbstreflektion und unsere Sprache. Unser KÃķrper ist aufs Engste mit unserem Bewusstsein verbunden. Informationen, die unser Bewusstsein steuern, werden im autobiographischen GedÃĪchtnis stabil gespeichert, und kÃķnnen durch LernvorgÃĪnge verÃĪndert werden, gerade so, wie Mutationen stetig unser Erbmaterial verÃĪndern und an entsprechende Gegebenheiten anpassen. Ausgehend von der Hypothese dass das Bewusstsein des Menschen vor allem im Sozialverhalten groÃe evolutionÃĪre Vorteile erbringt, werden hier auf mitreiÃende Art die anatomischen Grundlagen, die Entwicklung des bewussten Denkens im Laufe der Evolution, die Entstehung von Selbstbild, Empathie und Sprache beleuchtet. DarÞber hinaus werden mÃķgliche Gefahren kÞnstlichen Bewusstseins diskutiert, die uns beispielsweise in Form noch intelligenterer Computer drohen kÃķnnte.