Kirchturmdenken 2.0: Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung

· ·
· wbv Media GmbH & Company KG
Ebook
248
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Wie Kirchen und Klöster in Deutschland erschlossen, vermittelt und als Orte der Teilhabe am kulturellen Erbe erschlossen werden können, ist ein drängendes gesamtgesellschaftliches Thema. Vorgestellt werden in der Publikation "Kirchturmdenken 2.0" beispielgebende Ideen und Konzepte aus 35 geförderten Einzelprojekten. Ergänzt werden diese durch eine Reihe von Essays, die auf Impulsvorträgen in den projektbegleitenden digitalen Workshops sowie auf aktuellen Diskursen und Anregungen aus den Projekten beruhen. Die Beiträge informieren unter anderem über Denkmalschutz, Ansätze und Konzepte zur erweiterten Nutzung von Sakralbauten, Rolle und Bedeutung der Kooperation mit Hochschulen, Bildungseinrichtungen und anderen Akteur:innen oder über Impulse für die Entwicklung von Kultur in ländlichen Räumen. Der Band entstand im Kontext des Projekts "Kirchturmdenken 2.0. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung", das von der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien/dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz im Rahmen des "Bundesprogramms Ländliche Entwicklung" (BULE) gefördert wurde.

About the author

Prof.in Dr.in Barbara Welzel ist Professorin für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der Technischen Universität Dortmund und Vorsitzende des Beirats von "Kirchturmdenken". Heide Barrenechea ist Kunsthistorikerin, war bis Februar 2023 Leiterin des Projektes "Kirchturmdenken" bei Wider Sense TraFo und ist nun Projektleitung im Humboldt Labor im Humboldt Forum. Ulrike Sommer ist Bildungswissenschaftlerin und Historikerin, war bis Anfang 2023 Geschäftsführerin der gemeinnützigen Gesellschaft Wider Sense TraFo und ist nun für die Gesellschaft als Senior Expert tätig.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.