Auf Anfang

· GallagherWitt
eBook
493
āļŦāļ™āđ‰āļē
āļĄāļĩāļŠāļīāļ—āļ˜āļīāđŒ
āļ„āļ°āđāļ™āļ™āđāļĨāļ°āļĢāļĩāļ§āļīāļ§āđ„āļĄāđˆāđ„āļ”āđ‰āļĢāļąāļšāļāļēāļĢāļ•āļĢāļ§āļˆāļŠāļ­āļšāļĒāļ·āļ™āļĒāļąāļ™ Â āļ”āļđāļ‚āđ‰āļ­āļĄāļđāļĨāđ€āļžāļīāđˆāļĄāđ€āļ•āļīāļĄ

āđ€āļāļĩāđˆāļĒāļ§āļāļąāļš eBook āđ€āļĨāđˆāļĄāļ™āļĩāđ‰

Holden Russell ließ sein Leben zu lange von seinem Job bestimmen und es bedarf der Trennung seiner Frau von ihm, bevor ihm klar wurde, dass es Zeit fÞr eine VerÃĪnderung ist. Seine Ehe mag vielleicht vorbei sein, aber er will alles in seiner Macht stehende tun, um fÞr seine Kinder da zu sein, indem er damit anfÃĪngt weniger zu arbeiten und mehr Zeit mit ihnen verbringt. Nur sind es jetzt nicht mehr seine Kinder, die mit seinem Job um seine Aufmerksamkeit konkurrieren mÞssen, sondern jetzt ist es Holden selber, der um ihre Aufmerksamkeit kÃĪmpfen muss ... und das gegen ihr neues, bei ihnen lebenden KindermÃĪdchen. Ihrem extrem heißen mÃĪnnlichen KindermÃĪdchen, wohl gemerkt.


Porter Blake hÃĪtte nie gedacht, dass er mal KindermÃĪdchen werden wÞrde, aber wie dem auch sei. Nachdem er seinen Job als RettungssanitÃĪter aufgrund eines Burnouts und einer Posttraumatischer BelastungsstÃķrung aufgeben musste, ist er erpicht darauf, etwas Neues auszuprobieren. Es stellt sich heraus, dass der Job als KindermÃĪdchen gar nicht so schlecht ist.


Die Bezahlung ist angemessen, der Stress ertrÃĪglich, die Kinder sind toll und ihre Mutter cool. Nur bei dem Ex-Ehemann ist er sich nicht ganz sicher.


Die Situation ist bereits seltsam genug, wÃĪhrend Porter und Holden sich Wortgefechte liefern und miteinander konkurrieren. Als sie gemeinsame Interessen finden und sie es nicht lÃĪnger leugnen kÃķnnen, dass sie sich zu einander hingezogen fÞhlen, wird alles nur noch komplizierter.


Und wenn sie verhindern wollen, dass Porter seinen Job verliert, dann sollten sie es besser vor der Ex-Frau geheim halten. Nur dass solche Geheimnisse in der Regel einen Weg finden ans Licht zu kommen ...


Dieser eigenstÃĪndige Roman umfasst ungefÃĪhr 125,000 WÃķrter.

āđ€āļāļĩāđˆāļĒāļ§āļāļąāļšāļœāļđāđ‰āđāļ•āđˆāļ‡

L. A. Witt wurde mit ihrem Mann aus Spanien vertrieben und nach Maine geschickt, um dort ihr Domizil aufzuschla‐ gen. Jetzt schreibt sie dort und ist ansonsten abwechselnd damit beschÃĪftigt, den Leuten zu versichern, dass ihr die KÃĪlte in Maine durchaus bewusst ist, sich zu fragen, wo sie sich ihr nÃĪchstes Tattoo stechen lassen soll, und einer mÞrri‐ schen Maine-Coon-Katze gut zuzureden.

GerÞchte besagen, dass ihre Erznemesis, Lauren Gallagher, auch irgendwo in der Wildnis von New England unterwegs ist, weshalb L. A. auch einen Teil ihrer Zeit damit verbringt, eine Spezialeinheit von Hummern auszubilden.

Die Autorinnen Ann Gallagher und Lori A. Witt wurden gebeten, beim Hummer-Training zu helfen, aber sie „mÞssen BÞcher schreiben“ und sich „auf unsere Karriere konzentrieren“ und „glaubst du nicht, dass unsere RivalitÃĪt ein bisschen ausgeartet ist?“. Wahrscheinlich helfen sie Lauren einfach dabei, ihrer Armee aus EichhÃķrn‐ chen beizubringen, auf Elchen in den Kampf zu ziehen.

Website: www.gallagherwitt.com

Email: [email protected]

Twitter: @GallagherWitt

āđƒāļŦāđ‰āļ„āļ°āđāļ™āļ™ eBook āļ™āļĩāđ‰

āđāļŠāļ”āļ‡āļ„āļ§āļēāļĄāđ€āļŦāđ‡āļ™āļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“āđƒāļŦāđ‰āđ€āļĢāļēāļĢāļąāļšāļĢāļđāđ‰

āļ‚āđ‰āļ­āļĄāļđāļĨāđƒāļ™āļāļēāļĢāļ­āđˆāļēāļ™

āļŠāļĄāļēāļĢāđŒāļ—āđ‚āļŸāļ™āđāļĨāļ°āđāļ—āđ‡āļšāđ€āļĨāđ‡āļ•
āļ•āļīāļ”āļ•āļąāđ‰āļ‡āđāļ­āļ› Google Play Books āļŠāļģāļŦāļĢāļąāļš Android āđāļĨāļ° iPad/iPhone āđāļ­āļ›āļˆāļ°āļ‹āļīāļ‡āļ„āđŒāđ‚āļ”āļĒāļ­āļąāļ•āđ‚āļ™āļĄāļąāļ•āļīāļāļąāļšāļšāļąāļāļŠāļĩāļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“ āđāļĨāļ°āļŠāđˆāļ§āļĒāđƒāļŦāđ‰āļ„āļļāļ“āļ­āđˆāļēāļ™āđāļšāļšāļ­āļ­āļ™āđ„āļĨāļ™āđŒāļŦāļĢāļ·āļ­āļ­āļ­āļŸāđ„āļĨāļ™āđŒāđ„āļ”āđ‰āļ—āļļāļāļ—āļĩāđˆ
āđāļĨāđ‡āļ›āļ—āđ‡āļ­āļ›āđāļĨāļ°āļ„āļ­āļĄāļžāļīāļ§āđ€āļ•āļ­āļĢāđŒ
āļ„āļļāļ“āļŸāļąāļ‡āļŦāļ™āļąāļ‡āļŠāļ·āļ­āđ€āļŠāļĩāļĒāļ‡āļ—āļĩāđˆāļ‹āļ·āđ‰āļ­āļˆāļēāļ Google Play āđ‚āļ”āļĒāđƒāļŠāđ‰āđ€āļ§āđ‡āļšāđ€āļšāļĢāļēāļ§āđŒāđ€āļ‹āļ­āļĢāđŒāđƒāļ™āļ„āļ­āļĄāļžāļīāļ§āđ€āļ•āļ­āļĢāđŒāđ„āļ”āđ‰
eReader āđāļĨāļ°āļ­āļļāļ›āļāļĢāļ“āđŒāļ­āļ·āđˆāļ™āđ†
āļŦāļēāļāļ•āđ‰āļ­āļ‡āļāļēāļĢāļ­āđˆāļēāļ™āļšāļ™āļ­āļļāļ›āļāļĢāļ“āđŒ e-ink āđ€āļŠāđˆāļ™ Kobo eReader āļ„āļļāļ“āļˆāļ°āļ•āđ‰āļ­āļ‡āļ”āļēāļ§āļ™āđŒāđ‚āļŦāļĨāļ”āđāļĨāļ°āđ‚āļ­āļ™āđ„āļŸāļĨāđŒāđ„āļ›āļĒāļąāļ‡āļ­āļļāļ›āļāļĢāļ“āđŒāļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“ āđ‚āļ›āļĢāļ”āļ—āļģāļ•āļēāļĄāļ§āļīāļ˜āļĩāļāļēāļĢāļ­āļĒāđˆāļēāļ‡āļĨāļ°āđ€āļ­āļĩāļĒāļ”āđƒāļ™āļĻāļđāļ™āļĒāđŒāļŠāđˆāļ§āļĒāđ€āļŦāļĨāļ·āļ­āđ€āļžāļ·āđˆāļ­āđ‚āļ­āļ™āđ„āļŸāļĨāđŒāđ„āļ›āļĒāļąāļ‡ eReader āļ—āļĩāđˆāļĢāļ­āļ‡āļĢāļąāļš