Es handelt sich bei diesem Buch um eine in konzentrierten Analysen enggeführte, historisch konkretisierte Zusammenführung und Neusituierung der Schnittstellen eines philosophischen und literaturwissenschaftlichen Erkenntnisinteresses, als dessen letzter, Hegel weiterführender, aber aporetisch schwieriger Gesamtentwurf Adornos Ästhetische Theorie neu zu lesen ist.
Anselm Haverkamp lehrte seit 1988 als Professor of English an der New York University in New York; seit seiner Emeritierung ist er Honorarprofessor für Philosophie an der LMU München.