Im Jahr 1968 gründete in Rom eine kleine Gruppe junger Christen um den gleichaltrigen Andrea Riccardi die Gemeinschaft Sant'Egidio. Aus diesen Anfängen heraus entwickelte sich eine mittlerweile in über siebzig Ländern tätige spirituelle Laienbewegung innerhalb der römisch-katholischen Kirche. Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Praxis der Gemeinschaft. Die Rekonstruktion ihrer Spiritualität, wie sie sich vor allem in Deutschland darstellt, umfasst das Gebet und die Sorge um die Armen. Initiativen der Solidarität und des Friedens sind auch außerhalb Europas bedeutsam.