Der Berufsstatus "Leiharbeit" und seine Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit und Lebenszufriedenheit

· GRIN Verlag
Ebook
29
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Allgemeine Soziologie), Veranstaltung: schlecht bezahlt und trotzdem glücklich, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Beitrag sollen Zufriedenheiten Aufschluss darüber geben, inwiefern sich die atypische Beschäftigungsform auf die Individuen selbst auswirkt. Auf dieser Grundlage soll eine differenzierte Einschätzung abgegeben werden, inwieweit Leiharbeit positiv oder negativ zu bewerten ist. Für dieses Vorgehen ist es notwendig, zu Beginn die relevanten Begrifflichkeiten zu klären. Darum werden im ersten Abschnitt dieser Arbeit die Bezeichnungen Leiharbeit, Lebens- und Arbeitszufriedenheit näher erläutert. Im Fokus stehen dabei das typische Dreiecksverhältnis von Leiharbeit, ihre Nutzung und Beschäftigungsstruktur. Im Anschluss werden die Konstrukte Arbeits- und Lebenszufriedenheit vorgestellt und ihr Zusammenhang deutlich gemacht. Im Hauptteil folgt eine Zusammenschau verschiedener Studien, die sich mit Leiharbeit und ihren Auswirkungen beschäftigen. Dabei werden Zusammenhänge zwischen der Beschäftigungsform und verschiedenen Bereichszufriedenheiten beschrieben, woraufhin eine kurze Diskussion der wichtigsten Ergebnisse folgt. Weiterhin wird eine Einschätzung des Berufsstatus Leiharbeit und seine Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebenszufriedenheit gegeben. Abschließen wird diese Arbeit mit einem Ausblick. Atypische Beschäftigungsformen, die vom sogenannten Normalarbeitsverhältnis abweichen, gewinnen mehr und mehr an Bedeutung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Zu solchen Beschäftigungsformen gehören unter anderen Minijobs, befristete Beschäftigungen, Teilzeitarbeit und Leiharbeit. Insbesondere die Leiharbeitsverhältnisse sind in den letzten Jahren sehr stark angestiegen, was den Personaldienstleistern entgegenkommt. Demgegenüber hagelt es Kritik von gewerkschaftlicher Seite an dieser Beschäftigungsform. Die Gewerkschaften sprechen von Leiharbeit als prekärer Beschäftigung. Das Bild über Leiharbeit in der deutschen Gesellschaft scheint gespalten: Einerseits wird Leiharbeit als abwechslungsreich und Chance beschrieben, andererseits wird sie als prekär eingestuft. Um dies zu klären, soll im Folgenden der Berufsstatus Leiharbeit und seine Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebenszufriedenheit der Beschäftigten untersucht werden.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.