Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan: Sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven

· ·
· Springer-Verlag
Ebook
240
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Seit mehr als 15 Jahren ist die Bundeswehr an internationalen Einsätzen zur multilateralen Friedenssicherung beteiligt. Der ISAF-Einsatz in Afghanistan ist der gegenwärtig riskanteste, komplexeste und „teuerste“ Einsatz der Bundeswehr. In ihm spiegeln sich viele Fragen und Probleme wider, mit denen die Bundeswehr und die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik derzeit konfrontiert sind. Er ist Gegenstand kontroverser Debatten in Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der Sammelband nimmt diese Debatten auf und formuliert aus unterschiedlichen Positionen heraus neue Perspektiven auf die gesellschaftliche und politische Legitimation des Einsatzes, die Realität des Einsatzes aus Sicht der Soldatinnen und Soldaten und das sich durch den Einsatz wandelnde Verhältnis von Politik, Militär und Gesellschaft. Dabei werden erstmals empirische Befragungsergebnisse zur aktuellen Einsatzwirklichkeit in Afghanistan ausgeführt.

About the author

Dr. Anja Seiffert ist Leiterin des Forschungsschwerpunktes „Sozialwissenschaftliche Begleitung der Auslandseinsätze“ und Leiterin des ISAF-Projektes am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr.

Dr. Phil C. Langer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Projektes „Interkulturelle Kompetenz“ am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr.

Carsten Pietsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.