Information Structure: Theoretical and Empirical Aspects

· Language, Context and Cognition Book 1 · Walter de Gruyter
Ebook
382
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Band behandelt die Schnittstelle zwischen Pragmatik, Grammatik und Psycholinguistik bzw. Neurolinguistik. Pragmatisch bedingt sind die Zurechnungen von Satzteilen zur bekannten oder zur Neuinformation im Text. Realisiert werden die pragmatischen Gliederungen aber in der Grammatik. Die theoretische Modellierung erfolgte in generativen Grammatiken, in optimalitätstheoretischen Modellen oder anhand der Alternativsemantik.

Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf Korrekturkonstruktionen und auf Hutkonturen. Erstere zeichnen sich durch Kontrastakzente aus und Letztere sind zweigipflig akzentuiert. Um die Prosodie weiterzuentwickeln, beschäftigt sich die Hälfte der Beiträge mit dem psycholinguistischen und neurophysiologischen Nachweis der Intonationsparameter und mit ihrer Auswertung im Kontext.

Von der Kontrastintonation geht der Band dann über zur Typologie von Kontrastkonstruktionen, zu ihrem grammatischen Vergleich und ihrer textuellen Verwendung.

About the author

Die Herausgeberin ist Professorin für "Allgemeine Sprachwissenschaft" an der Universität Leipzig.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.