Ethikberatung in der Medizin

· ·
· Springer-Verlag
Ebook
216
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Entwicklung von Ethikkomitees und Ethikberatung ist derzeit ein sehr dynamischer Prozess, wodurch sich ein immer dichter werdendes Netz an Gremien zur Ethikberatung entwickelt. Es existieren sehr unterschiedliche Modelle – vom Konsil eines einzelnen Beraters bis zum großen Ethikomitee. Das vorliegende Werk führt systematisch und anhand von Fallbeispielen durch das Gebiet der Ethikberatung, u.a.: • Ethikberatung gestern und heute • Modelle und Beispiele zur Implementierung • Gründung und Entwicklung von Ethikkomitees • Praktische Anwendungsfelder und Herausforderungen für die Zukunft Die Autoren schlagen die Brücke zwischen traditioneller, philosophischer Ethik und anwendungsbezogener, klinischer Ethik. Dargestellt werden verschiedene Einrichtungen des Gesundheitswesens: Neben Modellen für Krankenhäuser, werden Beratungsmodelle und Besonderheiten für niedergelassene Ärzte, Altenpflegeeinrichtungen und Hospize vorgestellt. Auch rechtliche Fragen, die Beratung am Lebensende und die Haftung bei Beratungsfehlern werden erörtert. Das Buch richtet sich an Mitglieder von Ethikkomitees und Ethikberatungsteams, insbesondere Ärzte, Pflegende, Philosophen, Ethiker, Theologen, Juristen, Sozialarbeiter und Seelsorger.

About the author

Prof. Frewer studierte Philosophie, Medizingeschichte und Humanmedizin, unter anderem in München, Erlangen und Berlin. Von 1994 bis 1998 arbeitete er als Arzt in der Inneren Medizin am Virchow-Klinikum der Charité und wurde 1998 an der Freien Universität Berlin promoviert. Von 1998 bis 2002 war Frewer als wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Göttingen tätig. 2002 wurde er als Juniorprofessor an die Medizinische Hochschule Hannover berufen. 2006 habilitierte er sich für das Fach Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Im selben Jahr übernahm er die kommissarische Leitung der Professur für Ethik in der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, im folgenden Jahr die Leitung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Klinische Ethik und Ethikberatung, Geschichte der Medizin, Medizin und Menschenrechte, Historische Probleme der Medizinethik.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.