Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags

· Reihe Germanistische Linguistik Book 236 · Walter de Gruyter
Ebook
492
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Nicht allein Sprachwissenschaftler, auch Alltagssprecher tun mehr als sich der Sprache bloß zu bedienen. Sie denken über sprachliche Fragen nach, unterhalten sich untereinander über sprachliche Themen und hegen mitunter dezidierte Vorstellungen über Sprache und Sprachliches. Die vorliegende Arbeit will durch drei unterschiedliche Herangehensweisen Genaueres über diese bislang nur spärlich erforschten sprachbezogenen Ansichten und Wissensbestände innerhalb der Alltagswelt in Erfahrung bringen. Ausgangspunkt hierfür sind die Ansätze zur Erforschung des Alltags, die von Alfred Schütz und anderen Vertretern der Phänomenologischen Soziologie entwickelt wurden.

Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Wissen, Bewußtheit, Reflexion und Sprache sowie mit der Formulierung eines Wissensbegriffs, der die Gegebenheiten der Alltagswelt angemessen reflektiert. Die beiden anderen Teile sind empirisch angelegt. Im zweiten Teil werden zahlreiche, anhand eines maschinellen Verfahrens ermittelte sprachreflexive Ausdrücke des Deutschen vorgestellt und daraufhin untersucht, ob sie innerhalb der Alltagswelt gebräuchlich sind oder nicht und was dies über das alltagsweltliche Wissen über Sprache und Sprachliches besagt. Im Zentrum des dritten Teils steht eine Studie zu typischen Situationen alltagsweltlicher Sprachreflexion, die nicht nur Aufschluß über die Inhalte besagten Wissens gibt, sondern auch über dessen Funktion innerhalb der Alltagswelt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.